Grußworte Löschzugskommandant

Die Freiwillige Feuerwehr St.Gilgen-Löschzug Abersee heißt Sie recht herzlich auf unserer Homepage willkommen.
Im folgenden wollen wir Ihnen einen Überblick über unsere Tätigkeiten im Feuerwehrdienst sowie die Geschichte unserer Feuerwehr geben.


 

Gemeinde St. Gilgen am Wolfgangsee 

Die Gemeinde St. Gilgen liegt im Nordosten des Bundeslandes Salzburg im politischen Bezirk Salzburg-Umgebung.
Mit insgesamt 99,72 km² ist sie nicht nur die größte Gemeinde im Flachgau, sondern auch flächenmäßig um 33 km² größer als die Landeshauptstadt Salzburg.
Mit Stand 01.01.2024 zählt die Gemeinde St.Gilgen insgesamt 4072 Einwohner. 
Darüber hinaus hat St.Gilgen über 49% an Zweitwohnsitze. 

Neben den ca 1.300 Wohngebäuden beherbergt unsere Gemeinde ein paar außergewöhnliche Objekte und Betriebe.
So gibt es neben zahlreichen Hotels und Pensionen ein Biomasseheizwerk, eine Pharmafirma, ein Seniorenwohnhaus, Musseen und sogar 5 Schulen. Aber auch im Verkehr ist die Gemeinde nicht zu unterschätzen. So laufen ca 23 km Bundesstraße durch St. Gilgen. Daneben gibt es eine Schifffahrt, eine Zahnradbahn und eine Seilbahn.

Auf Grund der Größe unseres Gemeindegebietes ist die Feuerwehr St. Gilgen in drei Stützpunkte sogenannte Löschzüge aufgegliedert. Dadurch ergeben sich auch unterschiedlichste Einsatzgebiete also Zuständigkeiten.

- Der Löschzug Abersee kümmert sich nicht nur um den St. Gilgner Sprengel Gschwand sondern ist auch für den „Strobler Ortsteil“ Gschwendt zuständig. 
Mit der "Ölsperre Flachgau" wird der Löschzug Abersee weiters bei allen Öleinsätzen auf See im Bezirk Flachgau alarmiert. 

- Von der Franzosenschanze zum Gimsenwirt und bis zur Brunnwinklkurve erstreckt sich das Gebiet des Löschzuges St. Gilgen. Dieser ist zusätzlich auch für den westlichen Teil des Wolfgangsees zuständig.
Mit der Drehleiter St.Gilgen ist der Löschzug St.Gilgen auch Stützpunktfeuerwehr in unserem Abschnitt

- Der Löschzug Winkl übernimmt alles Nördlich von Brunnwinkl bis zur Landesgrenze unter dem Scharfling. 

- Die Gemeindesprengel Ried und Burgau werden von unseren oberösterreichischen Nachbarfeuerwehren St. Wolfgang und Au / See bzw. Unterach mitbetreut. 

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

ÖAMTC Verkehrsmeldungen

Unwetterzentrale

Pegelstand Wolfgangsee

Notrufnummern

Feuerwehr
122

Polizei
133

Rotes Kreuz
144

EU-Notruf
112